Pflegeanleitung:
Open Braids, Open Cornrows und Tressen aus Thermofiberhaar
So, Ihr habt jetzt einen Traum von Locken, Wellen oder eine
seidig glatte Mähne in Form von Open Braids,
Open Cornrows oder
Tressen aus
Thermofiberhaar Magic
Style Heat
auf dem Kopf und möchtet diese Frisur natürlich auch möglichst lange genießen können
(nicht zu vergessen die vielen Komplimente, die nicht so schnell versiegen
sollen!).
Wir verstehen das voll und ganz, deshalb haben wir nachfolgend unsere
Empfehlungen zur korrekten Pflege, zum Umformen des
Thermofiberhaares Magic Style Heat und einige andere, sehr
nützliche Tipps und Tricks für Euch zusammengetragen.
Alle Produkte,
die Ihr für die Pflege und das Styling Eurer Open Braids
Open Cornrows oder
Tressen aus
Thermofiberhaar Magic Style Heat
benötigt, können übrigens ganz über unseren
Magic Style Shop
bestellt oder natürlich auch vor Ort im Magic Style
Atelier erworben werden.
Das benötigt man:
Tipps für Anfänger:
Neuen Open Braids benötigen anfangs einen
wöchentlichen Säuberungschnitt
Eine Haarwäsche pro Woche reicht in der Regel völlig aus, aber es
ist auch ok öfters zu waschen.
Juckende Kopfhaut bekämpft man am besten mit
Birkenhaarwasser aus der Drogerie.
Nachts schläft es sich am besten, wenn man die
Open Braids auf dem Oberkopf zu einem
lockeren Dutt hochsteckt.
Thermofiberhaare lassen sich mit einem
Lockenstab oder Glätteisen wieder regenerieren!
Weitere Anleitungen:
1
Säuberungschnitt für neue Open Braids
Neue Open Braids aus
Thermofiberhaar MAGIC STYLE HEAT brauchen im ersten Monat einen
wöchentlichen Säuberungschnitt (Reinigungsschnitt), um verklettete
Strähnen voneinander zu lösen. Danach haben sich die einzelnen Strähnen
soweit kompaktiert, das keine losen Haar mehr zu Verklettungen führen. Hat
man diesen Zustand erreicht, ist keinerlei besonderer Pflegeaufwand mehr
notwendig. Wie zeigen Euch in mehreren Videos genau wie der
Säuberungschnitt vorzunehmen ist. Bitte schaut sie auch genau an:
Säuberungs-/Reinigungsschnitt für Open Braids aus Thermofiberhaar
1 Waschen &
Pflegen
Es reicht die Thermofiberhaare einmal pro Woche zu waschen. Die absolut beste Erfahrung haben wir
und unsere Kunden mit afrikanischer, schwarzer Seife gemacht:
Dudu Osun. Ein reines Naturprodukt auf das die Thermofiberhaare super ansprechen. Die Haare werden schön weich und leichter entwirrbar.
Einfach
ein ganz klein wenig
Dudu Osun mit Wasser aufschäumen und in die
Kopfhaut (nicht die Haare!) einmassieren. Dann die Seife mit Wasser durch die Haare spülen.
Eine Haarspülung ist nicht jedes Mal nötig, aber schadet natürlich auch nichts,
schon dem eigenen Haar zuliebe. Die Haarspülung dann nur auf die Längen
auftragen. Falls die Haare besonders weich und
noch leichter entwirrbar werden sollen, kann man nach dem Waschen
flüssigen Weichspüler wie eine Spülung auf die Haare auftragen (nicht auf
die Kopfhaut), das Ganze ein paar Minuten einwirken lassen und dann
ausspülen.
Eine sehr gute, zeitsparende Methode: Spülung
und Weichspüler in einer großen Sprühflasche mischen und diese Mischung
dann auf die Haarlängen aufsprühen und mit den Fingern verteilen und
entwirren. Danach ausspülen. Am besten geht das alles, wenn man sich dazu vorneüberbeugt. Die
Spülung pflegt das Eigenhaar und macht die Mischung etwas dicker, so das
sie nicht so sehr tropft. Außerdem ist das Ganze so auch ergiebiger, da
man wesentlich weniger braucht. Wer gegen Weichspüler allergisch reagiert, sollte
den Weichspüler weglassen!
Tipp: Es gibt auch Weichspüler
ohne Parfüm und Farbstoffe für empfindliche Haut.
2 Auswringen
Um das meiste von den Haaren aufgesaugte Wasser zu entfernen, beugt
man sich am besten nach vorne und wringt die Zöpfe unter der Dusche
gründlich aus. Keine Angst, das schadet der Frisur nicht. Man kann die
nassen Haare dann auch gleich vorsichtig mit den Fingern grob auskämmen und
entwirren.
3
Trocknen
Mit einem großen, saugfähigen Handtuch erst mal die
Open Braids in einen Handtuchturban
einwickeln. Das Handtuch saugt einen großen Teil der Feuchtigkeit auf.
Wenn die Haare nun soweit trocken sind, das sie nicht mehr tropfen,
dann hat der Turban seine Schuldigkeit getan und man kann die Frisur
nun einfach lufttrocknen lassen oder leicht anfönen für mehr Volumen.
Man kann an dieser Stelle auch ein wenig Leave-In-Conditioner für
lockiges, trockenes Haare verwenden. Aber bitte nur ganz wenig.
Falls die Haare eine Reparatur nötig haben, kann man die noch feuchten
Haare auch gleich mit dem Lockenstab oder Glätteisen zu Leibe rücken.
Hierzu bitte unbedingt unsere Umform- und Reparaturanleitung für
Thermofiberhaare durchlesen!
4 Pflegen
Bei Bedarf die Spitzen mit etwas
Dudu Osun Shea Naturcreme (oder alternative Nivea Creme) zu behandeln. Die
Haarspitzen nach dem Auftragen der Creme mit den Fingern vorsichtig
entwirren. Sind die Spitzen fisselig und unansehnlich geworden, dann folgt
bitte an dieser Stelle unserer
Umform- und Reparaturanleitung für
Thermofiberhaare.
5 Stylen
und Kämmen
Die noch feuchten Haare erst vorsichtig aber gründlich mit den Finger
entwirren und bei Bedarf mit dem
Tangle Teezer
vorsichtig kämmen.
Der Tangle Teezer überdehnt die Haare nicht so leicht wie andere Bürsten
es tun und vor allem bleibt man damit auch nicht an den Zöpfen hängen. Nun kannst Du Deine
Open Braids so stylen, wie es Dir beliebt: Offen
tragen, Pferdeschwanz, Palme - es gibt viele Möglichkeiten, so das Du
Deine Frisur jedem Anlass anpassen kannst. Wir haben auch einige
Magic Style Videos mit Stylingtipps für Euch parat.
5 Regenerieren, auffrischen, schneiden
und andere Tipps
Besonders bei glattem Thermofiberhaar empfiehlt es sich, die Haare oder
zumindest die Spitzen alle 2 bis 3 Wochen mit dem Glätteisen zu trockenen
und damit den Haaren gleichzeitig auch neuen Glanz zu verleihen und raue
Haarspitzen zu reparieren. Man kann dies auch bei welligen, oder lockigem
Haar tun, es ist aber zeitaufwendiger, weil man die Haare danach mit dem
Lockenstab wieder wellen bzw. locken muss (siehe auch Umform- und Reparaturanleitung für
Thermofiberhaare). Wer nicht soviel Zeit hat, kann daher auch nur die
Spitzen oder die Deckhaar auf die Art reparieren.
Alternativ kann man trockene Spitzen auch von Zeit zu Zeit
abschneiden bzw. die Haare etwas kürzen.
Zwischendurch kann man die trockenen Haare auffrischen,
indem man eine Mischung aus Wasser mit ein wenig Weichspüler auf die
Längen sprüht, trockenen lässt und wenn die Haare ganz weich sind dann mit
den Fingern vorsichtig entwirrt.
Was man auf keinen Fall tun sollte!
Thermofiberhaar sollte man nicht überdehnen. Also beim entwirren mit
den Fingern nie an den Haaren reißen und nie eine andere Bürste verwenden
als den
Tangle Teezer. Hat man es trotzdem mal übertrieben und die Haare
ruiniert, bitte nicht verzweifeln sondern unsere
Umform- und Reparaturanleitung für
Thermofiberhaare zu Rate ziehen. Schaut
Euch unsere
Videoanleitung zum Entwirren von Thermofiberhaaren unbedingt an.
Beim Waschen bitte nicht an den Haaren rubbeln
und auch nicht die Haare mit dem Handtuch trockenreiben - übermäßige
Reibung schadet jedem Haar.
Man sollte auch gerade bei
nagelneuen Open Braids darauf achten, das man beim Styling die
Zöpfe nicht zu stramm zusammen bindet, sonst belastet man die Kopfhaut und
die Haarwurzeln unnötig. Es sollte nicht spannen oder sogar ziepen.
Spezielle Tipps für spezielle Problemchen...
Falls man die Haare fast täglich waschen muss oder nicht viel
Zeit hat: Wer viel schwitzt (Sport etc.) möchte natürlich nicht
nur einmal die Woche die Haare waschen. Um Schweiß aus den Haaren zu
bekommen reicht Wasser völlig aus! Das heißt man kann den Prozess
erheblich abkürzen. Wir empfehlen folgende, superschnelle Methode: Wie
oben unter Waschen & Pflegen beschrieben eine
Mischung aus Haarspülung und flüssigem Weichspüler auf die Längen der
trockenen Haare aufsprühen. Das ganze zu einem Dutt hochdrehen und ein
paar Minuten einwirken lassen. Dann einfach ausspülen, entwirren und
anfönen. Und schon hat man saubere, wohlduftende Haare!
Steife Zöpfe, zu großes Volumen: Nagelneue
Open Braids fühlen sich meist etwas steif an und haben ein üppiges Volumen - das ist völlig normal. Wer sich
aber an den steifen Zöpfe stört oder sie als unbequem empfindet, der sollte
Open Braids einfach mal waschen. Sie werden dann sofort weicher und
geschmeidiger und das Volumen normalisiert sich. Viele genießen aber das
Extravolumen vor der ersten Haarwäsche erst einmal eine Weile.
Fisselige Enden, trockene, raue Haare:
Wer mit dem Zustand der Thermofiberhaare nicht mehr zufrieden
ist, der sollte sich unsere
Umform- und Reparaturanleitung für
Thermofiberhaare zu Rate ziehen! Einer der größten Vorteile von
Thermofiberhaar ist, das man es mit einem Lockenstab oder einem Glätteisen
nicht nur beliebig und recht dauerhaft umformen, sondern gleichzeitig
dadurch auch wieder reparieren kann, so das es weich und glänzend fast wie
am ersten Tag aussieht!
Juckende Kopfhaut: Ist meist nur ein Problem für diejenigen, die noch nie
Open Braids,
Tressen,
Rastazöpfe oder Twists
oder eine andere afro-amerikanische Frisur hatten.
Die Kopfhaut ist die leichte Spannung und das Gewicht noch nicht gewohnt
und rebelliert ein bisschen. Der Spuk legt sich nach ca. einer Woche meist von selbst. Bis dahin hilft
es meist sehr gut, mit einem Wattebausch Birkenhaarwasser auf die Kopfhaut
aufzutupfen.
Weiße Pünktchen: Da es normal ist
jeden Tag bis zu 100 Haar zu verlieren und diese nun aber in den Zöpfen
festhängen, sieht man mit der Zeit die hellen Wurzeln dieser ausgefallenen
Haare an den Zopfansätzen. Auf den ersten Blick kann das wie Schuppen
aussehen, wenn man aber genau hinschaut, sieht man um was es sich handelt.
Wen dieser Anblick stört, der kann diese hellen Wurzeln zum Beispiel mit
Haarfarbe (falls ihr sowieso den Haaransatz nachfärbt ist das ideal),
einer auswaschbaren Tönung oder einem Textilfarbstift in der eigenen Haarfarbe einfärben.
Magic Style Videos mit Anleitungen
Videos zur Pflege, Regeneration, Umformung und Styling unseres Thermofiberhaar
Magic Style Heat
findet Ihr auf dem
Magic Style YouTube Kanal:
Hast Du noch Fragen?
Dann kontaktiere
das Magic Style Team über unser
Facebook oder
Email:
siehe
Kontakt. Wir helfen Euch gerne so gut es
geht weiter.
Lest Euch auch bitte unbedingt
unsere Umform- und
Reparaturanleitung für Thermofiberhaar Open Braids durch. Hier wird unter anderem erklärt, wie man Thermofiberhaar wieder regenerieren kann, so das sie wieder wie neu wirken!